Duft berührt die Seele

Duft berührt die Seele
Christine Donhauser liebt es, die Heil-Kraft und Botschaft von Pflanzen verstehen zu lernen, zu erfahren, wirken zu sehen und beschäftigt sich seit Jahren als Krankenschwester, Aromamasseurin und Räucherfachfrau damit.

Duft berührt die Seele
mein selbst hergestelltes zu 100% naturreines Feines Räucherwerk lässt Dich die uralte Kunst des achtsamen und heilweisen Räucherns erleben und damit die Kraft der Erde spüren und die eigene Verwurzelung erfühlen. Du kannst an fast vergessene Traditionen anknüpfen und beinah verloren geglaubtes Wissen wiederfinden.

Meine Räuchermischungen, gut geeignet für Duft-Räucherungen und Rituale, sind fein ausgewogene Kompositionen von wohlriechenden Harzen, Blüten, Hölzern und Wurzeln.

Ihr Duft berührt die Seele und verleiht ihr Flügel, zaubert eine harmonische Atmosphäre und weckt die Sinnlichkeit. Mit den wunderbar vielfältigen, heimischen und exotischen Düften können wir uns und unsere Umgebung energetisch reinigen, Körper, Geist und Seele ausbalancieren, neue Kraft schöpfen und heil werden.

Feines Räucherwerk
Duft berührt die Seele

Tipps zum Räuchern

Das uralte Wissen um die Kraft des Räucherns ist im Menschen tief verwurzelt und in allen Kulturen zu finden. Das Verräuchern duftender Substanzen, wie Kräuter, Hölzer und Harze, hilft, Körper, Geist und Seele auszubalancieren, zu reinigen und eine angenehme, harmonische Atmosphäre zu schaffen.

Räucherwerk schnell und mit viel Rauch auf Kohle zu verbrennen, mag in manchen Fällen erwünscht oder angebracht zu sein ( z.B. bei Ritualen im Freien). Die Kraft und Botschaft einer Pflanze erfahren wir aber am besten über ihren Duft. Besonders im Haus ist dazu ein achtsames und langsames Erhitzen, also eine Duft-Räucherung besser geeignet.

Dazu benötigt man eine Hitzequelle (Teelicht) und ein Metallsieb ( muss sauber sein und auch bleiben, deshalb evtl. ein Stück Alufolie auf das Sieb legen) Das Teelicht wird angezündet und dann wird etwas von der Räuchermischung (eine kleine Prise genügt!) auf das Sieb bzw. auf die Alufolie gegeben. Das Teelicht erhitzt das Räucherwerk, die Harze schmelzen und die natürlicherweise in den Pflanzenteilen enthaltenen ätherischen Öle lösen sich, ein feiner Duft wird freigesetzt.

Nach längstens 1 Minute (!) , muss die Räuchermischung von der Hitzequelle entfernt werden, da sich alle vorhandenen ätherischen Öle schon gelöst haben und das Räucherwerk nun zu verbrennen beginnt. Möchten Sie das Räucherwerk längere Zeit duften lassen, können Sie die Hitze des Teelichts durch eine Schicht Räuchersand dämpfen (= Sandbett-Methode), indem Sie eine ca. 2cm dicke Schicht Sand auf die Alufolie geben und dann darauf die Räuchermischung.

Merke: „Immer wenn es raucht und/oder verbrannt riecht, war die Hitze entweder zu groß oder die Räucherzeit zu lang.“ Zum Reinigen von Räumen empfehlen sich Pflanzen wie Salbei, Wacholder, Lavendel, Beifuß oder Sandarak (Zypressenharz). Die Kraft der Pflanzen können Sie mit einem Spruch verstärken, z.B.:“Alles was nicht Liebe ist, bitte ich hinaus“ Wichtig ist dann eine anschließende Duft-Räucherung ( z.B. mit Weihrauch, Rosenblüten, Styrax etc. oder mit einer Räuchermischung).

Damit schaffen Sie dann nach der Reinigung wieder eine harmonische Atmosphäre. (Literatur: Marlies Bader“Räuchern mit heimischen Kräutern“; Martina S. Glatt:“Geschenke des Himmels und der Erde“) Feines Räucherwerk Tel: 089-92582361 Christine Donhauser, Bajuwarenstr. 26, 81825 München, ch-donhauser@gmx.de www.alchemilla-hofladen.de

Titel

Nach oben